„They dreamt of paradise and woke up in North Rhine-Westphalia.“ This statement by former German president Joachim Gauck, was not intended to disparage the West German region – but rather, as it turned out, to disparage paradise. The paradise that is dismissed here is the revolution of 1989/90 in the GDR: the radical practices and visions of a more democratic, just and ecologically viable society that were practised and discussed during its first intense weeks and months, and that fell by the wayside when the revolution was re-routed towards the nationalist project of German unification. A historiography of the victors has either erased these projects and projections altogether or made them appear utopian, naïve, illusionary.
Where historiography renders one’s lived experience of historical events illegible or invisible, the simple act of conversation, of remembering together, can become a practice of counter-historiography. It can give space to a more ample future as well as a more accurate past. Since 2009, I have regularly organised public and semi-public conversations and events with protagonists of the 1989/90 revolution. Presentations of my art works, in exhibitions or in public space, often form starting or condensation points of such events.
“Sie träumten von Paradies und wachten auf in Nordrhein-Westfalen.” Mit diesem Satz wollte Joachim Gauck in seiner Rede zum 10. Jahrestag des „Mauerfalls“ nicht etwa Nordrheinwestfalen abwerten, sondern vielmehr das Paradies. Das Paradies waren in diesem Sinne die Hoffnungen und Erwartungen, die der revolutionäre Umbruch 1989/90 eröffnet hatte, und die mit dem raschen Anschluss der DDR an den Geltungsbereich des Grundgesetzes uneingelöst geblieben sind. Die offizielle Geschichtsschreibung a là Gauck, wertet sie seither als unrealistisch, naiv, illusorisch ab. Realistisch ist, was sich historisch durchgesetzt hat (durchgesetzt wurde). Walter Benjamin hat das einmal die Geschichte der Sieger genannt.
Wo Geschichtsschreibung die eigene Erfahrung entwertet und unsichtbar macht, bleibt das Gespräch mit denen, die eine andere Vergangenheit nicht aufzugeben bereit sind. Gespräche und Veranstaltungen mit Protagonistinnen der Revolution von 1989/90 sind in meiner Praxis Teil des gemeinsamen Versuchs einer Gegenerzählung. Künstlerische Arbeiten, auch im öffentlichen Raum, sind dafür oft Ausgangspunkte.