An investigation into the different temporal modalities at work during moments of revolution: intensity, repetition, acceleration, stalling for time and the passing of a threshold, after which no return to a prior status quo is possible. In watching, manipulating, and stepping into the frame of a short film depicting the refusal of a woman to re-enter the factory at the end of a workers’ strike in 1968 (La Reprise du Travail aux Wonder by Jacques Willemont), I try to access my own experience of the end of the period of openness in East Germany in 1989/90. What might it mean to relate different historical instances of revolution through the fictitious persona of this Me/Her across time, and can this process open a political space beyond retrospection and nostalgia, in the present day?
Eine Untersuchung der unterschiedlichen zeitlichen Modi, die in Momenten der Revolution, des Umbruchs, aufeinandertreffen: Intensität, Wiederholung, Beschleunigung, der Versuch, die Zeit anzuhalten und das Überqueren eine Schwelle, nach dem keine Rückkehr zum Status Quo eines Vorher mehr möglich ist. In einem Dokumentarfilm über das Ende eines Streiks in einer französischen Fabrik im Jahr 1968 La Reprise du Travail aux Wonder, Jacques Willemont) finde ich einen Ort, an dem ich meine Erfahrung des Umbruchs in der DDR von 1989 noch einmal aufsuchen kann. Mein Betrachten des Films und meine Versuche des Eingreifens in ihn, meine (Über-)Identifikation mit seiner Protagonistin, umkreisen die Frage, welch ein politischer Raum sich in dem Versammeln revolutionärer Momente in der fiktiven Person dieses Ich/Sie öffnen lässt.